|
 |
|

|
Auch um sich unter extremen Bedingungen einrichten zu können,
bedarf es eines Restes an Improvisationsfähigkeit und Witz. Es
lohnt sich, ihn zu studieren. Warum aber solche Beding-ungen herbeiwünschen?
Welche Illusion steckt hinter dem inzwischen oft hinter vorgehaltener
Hand geäußerten Gedanken: Wir brauchen einen Krieg, dann
gibt es auch wieder Arbeit? Ist das wirklich Ausdruck von Verzweiflung
oder schlicht die Witzlosigkeit eines Denkens, das der zynischen
neoliberalen Kritik an der Versorgungsmentalität unbedingt Recht
geben will?
|
|